Unser Hotel für die Natur

FAIRESPONSIBILITY REPORT 2023

„Verantwortung beginnt bei uns“

Kaum ein anderes Unternehmen ist so nah am Menschen wie ein Hotel. Wir geben Menschen viel mehr als ein Dach über dem Kopf – wir schaffen Lebensraum auf Zeit. Für die Zeit, die Gäste in unseren Hotels übernachten, leben sie in unserer Welt, umgeben von unseren Ideen, Konzepten und von dem, was wir unsere Werte nennen. Darum ist es für uns so wichtig, diesen Raum so lebenswert wie möglich zu gestalten. Und das bedeutet nicht nur, dass dieser nach innen schön und behaglich ist. Das geht für uns viel weiter: Unsere KONCEPT HOTELS verkörpern unsere Haltung und strahlen nach innen und nach außen das aus, was uns wichtig ist: Verantwortung für Nachhaltigkeit.

Doch Nachhaltigkeit ist ein großer, ein raumgreifender Begriff. An was soll man sich orientieren, will man als junges Hotelunternehmen nachhaltig handeln? Wir sind nicht so vermessen zu glauben, dass wir gänzlich neue Maßstäbe setzen könnten. Was Nachhaltigkeit im Kern ausmacht und wie man sie in der Praxis bestmöglich umsetzt, darum haben sich weisere Menschen und Experten für die unterschiedlichsten Fachgebiete beschäftigt. An deren Expertisen, Ideen und Konzepten orientieren wir uns: an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030. Verabschiedet am 25. September 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs, ist die Agenda 2030 ein „Weltzukunftsvertrag“. Die Unterzeichnerstaaten verpflichten sich dazu, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern.

Die Ziele der Agenda 2030 sind im Wesentlichen:

  • Beenden von Armut und Hunger und Ungleichheiten
  • Aufbauen einer globalen Partnerschaft
  • Respektieren ökologischer Grenzen der Erde, Klimawandel bekämpfen, natürliche Lebensgrundlagen bewahren und nachhaltig nutzen
  • Stärken und sichern der Selbstbestimmung der Menschen, der Geschlechtergerechtigkeit und eines guten und gesunden Lebens für alle
  • Schützen von Menschenrechten, Frieden, gute Regierungsführung und Zugang zur Justiz gewährleisten
  • Fördern und gestalten von Wohlstand und nachhaltigen Lebensweisen für alle Menschen
Hier findest Du unseren vollständigen Fairesponsibility Report 2023 auch als PDF zu Download

Hotel als nachhaltiger Wohn- und Lebensraum

Weil wir Verantwortung mit Fairness verbinden, nennen wir unsere Unternehmensstrategie im Bereich der Nachhaltigkeit FAIRESPONSIBILITY. Alles, was wir an nachhaltigen Anstrengungen unternehmen, folgt einem großen Ziel:

Wir wollen als Hotelunternehmen in allen Bereichen ganzheitlich nachhaltig agieren. Deshalb sehen wir unsere vielen einzelnen Maßnahmen als wichtige Schritte auf einem großen Weg. Teilweise sind wir beim Erreichen unserer Ziele schon sehr weit, teilweise liegt noch ein gutes Stück der Strecke vor uns.

Für jede Buchung über unsere Website retten wir einen Quadratmeter Natur

Das haben wir 2022 erreicht:

Im vergangenen Jahr konnten wir weitere wichtige Schritte auf unserer Nachhaltigkeits-Agenda gehen. Als erstes haben wir unser eigenes Biodiversitäts-Programm erstellt. Ein Eckpfeiler davon ist unser HOTEL FÜR DIE NATUR – eine rund 5.000 Quadratmeter große Wiesenfläche am Fuße der Schwäbischen Alb, die künftig Jahr für Jahr um weitere Flächen ergänzt werden wird. Die bisher intensiv als Grünland genutzte Fläche wird renaturiert und Schritt für Schritt den eigentlichen Bewohnern zurückgegeben:

Unzähligen Insektenarten, Vögeln, Feldhasen und Rehen. So entsteht eine artenreiche Wiese mit Orchideen und Wiesenblumen, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Artenreichtums leistet. Ein echter Meilenstein war 2022 die Auszeichnung unserer umfassenden Umwelt- und Sozial- Maßnahmen in unserem KONCEPT HOTEL Neue Horizonte in Tübingen mit dem Biosphere Certified Siegel. Und weil viele kleine Schritte zum großen Ganzen beitragen, verwenden wir seit 2022 in allen unseren Hotels ausschließlich hundertprozentige ökologische Reinigungsmittel.

Was 2023 weiter wächst und neu entsteht…

Für das Jahr 2023 haben wir uns vorgenommen, uns weiter zu verbessern und erneut große Ziele gesteckt, hin zu Nachhaltigkeit, die noch weiter über die Grenzen unserer eigentlichen Wertschöpfungskette hinausreicht. Immer bedeutender wird für uns dabei der Aspekt des Selbermachens. So werden wir vor Ort – und damit möglichst ressourcenschonend – für Mensch und Natur aktiv. Insbesondere auf drei Projekte haben wir unseren Fokus für das aktuelle Jahr gelegt. Darüber hinaus wollen wir die Inklusion fördern und Menschen mit Handicap aktiv und unmittelbar in unsere Betriebsabläufe miteinbeziehen.

Unser Wachstum soll absolut transparent erfolgen, auditiert von der Baumaßnahme bis hin zum Betrieb. Und unsere Verbrauchsartikel sollen zukünftig ausnahmslos hinsichtlich höchster Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert sein. Unsere Jahres-Ziele zeigen, dass vor allem die Dinge etwas bewegen, hinter denen wir selbst stehen oder mit Partnern zusammenarbeiten, welche die gleichen Werte leben wie wir selbst.

Schrittweise zu mehr Nachhaltigkeit. Im Energiebereich lässt sich unsere schrittweise Entwicklung gut erkennen: Wir nutzen von Anfang an ausschließlich Ökostrom – ohne Biomassen-Vergasung. Im Laufe der Jahre haben wir durch eine Vielzahl an Energie-Sparmaßnahmen unseren Energieverbrauch immer weiter reduziert. Wir haben Stromfresser ausgetauscht, Bestandsgebäude isoliert und die Flurbeleuchtung bedarfsorientiert über Bewegungsmelder gesteuert. Für die meisten unserer 17 Nachhaltigkeitsfelder budgetieren wir harte Unternehmensziele. Im Energiebereich heißt das beispielsweise, dass wir in allen unseren Hotels den Stromverbrauch pro Übernachtung unter 7 kWh bringen wollen. Und bis 2025 sollen mindestens 15 Prozent unserer verbrauchten Energie aus eigener Erzeugung stammen.

Schritt für Schritt zu mehr NachhaltigkeitSo setzen KONCEPT HOTELS die 17 Ziele der UN-Agenda 2030 um:

Ziel 1: Keine Armut

Globale Herausforderung: Kaum etwas ist in der Hotellerie so energieaufwendig wie die tägliche Verarbeitung der Hotel-Wäsche. Sie ist die Schwachstelle in nahezu jeder Nachhaltigkeitsstrategie in unserer Branche. Und noch etwas kommt dazu: Baumwolle ist eine der umweltschädlichsten Nutzpflanzen auf unserem Planeten. Andererseits ist das Gefühl einer Baumwoll-Bettwäsche besonders angenehm und kaum zu ersetzen.

Unser Teil der Lösung: Wir setzen nur Bettwäsche mit Baumwollbestandteilen ein, die nach den strengen Kriterien der Better Cotton Initiative (BCI) hergestellt wurden. Sie hilft der Landwirtschaft dabei, den Baumwoll-Ertrag trotz geringerem Einsatz von Pestiziden und Wasser zu erhöhen. Die Wäsche verfügt zusätzlich über das EU-Ecolabel.

So stellen wir sicher, dass nur besonders umweltfreundliche Fasern zum Einsatz kommen und sämtliche bei der Herstellung des Textils verwendeten Chemikalien strengen Auflagen unterliegen. Alle unsere Textilien werden ausschließlich in Betrieben hergestellt, die das OEKO-TEX- und das Grüne Knopf-Zertifikat vorweisen können und demnach ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht werden.

Unser Partner für Textlilien: MONOWii

Ziel 2: Kein Hunger

Globale Herausforderung: Menschen werden weltweit bei der Arbeit ausgebeutet und können sich nicht ausreichend ernähren. Ein großes Problem für Mensch und Umwelt ist nicht fair gehandelter Kaffee. Kleinbauernfamilien leben von weniger als zwei Dollar pro Tag. Aufgrund kleiner Anbauflächen und niedriger Ernteerträge bleiben viele Kaffeebauernfamilien in ihrer Armutsfalle gefangen.

Unser Teil der Lösung: In allen KONCEPT HOTELS bieten wir ausschließlich Bio-Kaffee an, aromasicher abgefüllt in den nachhaltigen Holz-Kapseln unseres Partners rezemo. Die Holzkapseln stellen unsere Freunde von rezemo aus „geretteten Sägespänen“ her. Wo immer lieferbar, nutzen wir Roh-Kaffee, der nach den Regeln von Fairtrade gehandelt wurde.

Kaffee auf kurzen Wegen geliefert: Wie in vielen Unternehmensbereichen, so arbeiten wir auch beim Kaffee wo immer möglich mit lokalen Anbietern zusammen, wie etwa in der Schweiz mit BULLS Coffee aus Brugg. Die kleine Rösterei befindet sich in der Nähe unseres KONCEPT HOTEL Löie. Durch die kurzen Wege von der Herstellung bis zum Verbrauch werden Ressourcen geschont und der CO2-Fußabdruckes Transports reduziert.

Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen

Globale Herausforderung: Ein wichtiger Baustein für Gesundheit und Wohlergehen ist die Versorgung mit ausreichend Trinkwasser. Dieses wird mit den wachsenden Herausforderungen des Klimawandels nicht mehr nur in Schwellenländern und Ländern der dritten Welt zu einem immer kostbareren Gut.

Unser Teil der Lösung: Wir arbeiten seit der Gründung von KONCEPT HOTELS mit den nachhaltigen Produkten der sozial engagierten Unternehmen Goldeimer-Toilettenpapier und Viva con Agua und schützen daneben mit einer Vielzahl an individuellen Maßnahmen das kostbare Gut Wasser. So minimieren wir beispielsweise in allen Neubau-Hotels die Einleitung von Regenwasser in die Kanalisation und schützen diese damit vor Kontamination bei Starkregen. Mit der ausschließlichen Verwendung von Bio-Reinigungsmitteln vermeiden wir die Einbringung von chemischen Stoffen in das Grundwasser. Außerdem setzen wir auf fair erzeugte Bio-Baumwolle, was die Belastung von Grundwasser mit Pestiziden in den Herstellungsländern senkt.

Ziel 4: Hochwertige Bildung

Globale Herausforderung: Bildung schafft die Grundlage für Wohlstand, Demokratie und freiheitliche Werte sowie die Einhaltung der Menschenrechte. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verfügen nach wie vor nicht ausreichend oder überhaupt nicht über eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung.

Unser Teil der Lösung: Auf dem Gebiet der Bildung verbinden wir internationale Unterstützung mit eigenem lokalem Engagement. Für jede bis 31.12.2021 erfolgte Buchung über koncepthotels.com pflanzte das Start-Up Click A Tree einen Baum im Aufforstungsprojekt der Gemeinde Kyinderi in Ghana. Seit 2019 finanzieren die Erträge des Aufforstungsprojekts die örtliche weiterführende Schule.

Nachhaltigkeits-Wissen vor Ort fördern

2021 starteten wir unser eigenes Ökotainment-Programm: Einmal pro Jahr wird dabei an unseren Hotel-Standorten in einer Kooperation mit Grundschulen oder Kindergärten Wissen zu Biodiversität, Umweltschutz oder Klimaschutz vermittelt.

Auf dem Grundstück unseres KONCEPT HOTEL Neue Horizonte in Tübingen legten wir eine standorttypische trockenrasenartige Wiese an, auf der sich Schmetterlinge, Wildbienen und viele andere Insekten und Vögel wohlfühlen. Speziell für Steinkäuze wurden in einem Bildungsprojekt gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden und deren Kindern Niströhren für Steinkäuze nach NaBu-Vorgaben gebaut und in Bäumen rund um unser Hotel angebracht. 2023 haben wir in Zusammenarbeit mit der Justizvollzugsanstalt Rottenburg ein großes Insektenhotel schreinern lassen, das die Kinder des Jugendhaus Horemer, ein städtischer Kindergarten neben unserem Hotel, mit Niströhrchen, Tannenzapfen und Lehm befüllten.

Ziel 5: Geschlechtergleichstellung

Globale Herausforderung: Nach wie vor herrscht weltweit eine ungleiche Geschlechterbehandlung. Dies zeigt sich bei kaum einem Thema so deutlich wie der Entlohnung von Arbeit.

Unser Teil der Lösung: Wir setzen bei den Löhnen für unsere Mitarbeitenden auf maximale Transparenz und haben die Verhältnismäßigkeiten genau im Blick. Dabei orientieren wir uns an dem in der Wirtschaftswissenschaft etablierten Gini-Koeffizienten als Kennzahl dafür, wie fair oder unfair Einkommen und Wohlstand in einer Bevölkerungsgruppe verteilt sind. Der Koeffizient wird mit einer Zahl zwischen 0 und 100 ausgedrückt. Die Null bedeutet, dass alle innerhalb der Bevölkerungsgruppe gleich viel verdienen oder besitzen. Ein Koeffizient von 100 würde dementsprechend bedeuten, dass nur eine Person alles besitzt oder einzig Lohn bezieht und der Rest der Gruppe nichts hat oder verdient.

Der Durchschnittswert des Gini-Koeffizienten in der Europäischen Union liegt bei 30,2. Deutschland liegt mit 29,7 im Jahr 2019 einen Hauch „fairer“ als die EU. Jüngere Daten liegen im Ländervergleich noch nicht vor. Unser Wert – also der der KONCEPT HOTELS – lag im Jahr 2020 bei 29,0. 2021 verbesserten wir die faire Verteilung der Einkommen und damit den Wert auf 26,0. Eine deutliche Anhebung der Eingangslohngruppen führte 2022 zu einer noch faireren Verteilung der Einkommen und einer Verbesserung des Wertes auf 22,0.

Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitärversorgung

Globale Herausforderung: Die sichere Versorgung mit sauberem Wasser ist für ein Leben in Gesundheit und Würde unerlässlich. Doch noch immer müssen viele Menschen auf sauberes Wasser und eine funktionierende Sanitärversorgung verzichten.

Unser Teil der Lösung: Wir unterstützen weltweite sanitäre Projekte durch die Zusammenarbeit mit Goldeimer (Toilettenpapier) sowie bis Anfang 2023 mit Stop The Water While Using Me (Seife, Duschgel & Shampoo) und Viva con Agua (Mineralwasser). Viva con Agua fördert Wasserprojekte nach dem Leitsatz „Wasser für alle – alle für Wasser!“ und verfolgt die Vision, allen Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Hygieneeinrichtungen und sanitärer Grundversorgung zu ermöglichen. Unser Toilettenpapier beziehen wir seit der Eröffnung unseres ersten KONCEPT HOTELS 2017 ausschließlich von Goldeimer.

Bio-Reinigungsmittel bis Regenwasser-Rückhaltung

Eines unserer Ziele für 2022 war es, nachhaltige Reinigungsmittel zum Einsatz zu bringen und damit den Eintrag von Tensiden, Chemikalien und Mikroplastik in die Kanalisation zu senken. Seit Sommer 2022 setzen wir ausschließlich Reinigungsmittel ein, die auf Soda, Essig oder Spiritus basieren und mit dem blauen Umweltengel zertifiziert sind. In unserem neu errichteten KONCEPT HOTEL Neue Horizonte in Tübingen wurde eine Regenwasser-Zisterne angelegt, die bei Starkregen das Oberflächenwasser speichert und aus der Kanalisation zurückhält. Dies verhindert Überflutungen und den Überfluss im Vorfluter. Alle ab 2023 realisierten Hotels werden eine vollständige Rückhaltung des Regenwassers einplanen – mit dem Ziel der Eigenversickerung auf dem Grundstück.

Ziel 7: Bezahlbare & saubere Energie

Globale Herausforderung: Der Klimawandel erfordert weltweit ein Umdenken bei der Erzeugung und dem Verbrauch von Energie. Nur wenn der CO2-Ausstoß von Industrie, Verkehr und Privathaushalten deutlich reduziert werden kann, lassen sich die dramatischen Folgen einer Klimaerwärmung noch vermindern oder verhindern.

Unser Teil der Lösung: Alle KONCEPT HOTELS beziehen bereits zu 100 Prozent Ökostrom. Auch in zwei im Jahr 2019 übernommenen Hotels haben wir umgehend die bestehenden Energieverträge auf Strom aus regenerativen Quellen umgestellt. Das war jedoch nur ein Etappenziel für uns: Im nächsten Schritt wollten wir den ökologischen Strom, der durch Wind, Wasser und Sonnenlicht gewonnen wurde, möglichst effizient nutzen. Daher haben wir in unseren Hotels eine Vielzahl an energierelevanten Details optimiert und Lösungen eingeführt, die den Energieverbrauch pro belegtem Zimmer reduzieren.

So wurde etwa im KONCEPT HOTEL Löie die ineffiziente Wäscherei geschlossen, sämtliche Leuchtmitteln im gesamten Gebäude wurden ausgetauscht und die Kühlanlage des Gastronomiebetriebs, dem wir unsere Restaurantfläche vermieten, haben wir auf unsere Kosten umfangreich erneuert.

Bis 2030 wollen wir klimaneutral sein

Dennoch sind wir auch damit noch nicht zufrieden. Unser Ziel ist es, bis 2030 klimaneutral zu sein. Erreichen wollen wir dies sowohl durch Einsparungen, aber auch indem wir den Eigenanteil des von uns erzeugten Stroms konsequent steigern. In Tübingen haben wir 2021 bereits eine Photovoltaik-Anlage auf dem KONCEPT HOTEL Neue Horizonte installiert, die 2022 rund 100 Prozent des im Hotel verbrauchten Stromes gedeckt hat. Alle künftigen von KONCEPT HOTELS betriebenen Hotels werden stromautark sein.

Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Globale Herausforderung: Globalisierung bedeutet neue Chancen für mehr Wohlstand. Und doch profitieren nicht alle Menschen auf gleiche Weise von den Vorteilen der internationalen Vernetzung. Insbesondere in Bereichen wie Arbeitsschutz, soziale Mindeststandards und angemessene Löhne herrschen in vielen Ländern noch große Missstände.

Unser Teil der Lösung: Unseren Mitarbeitenden bieten wir dank unserer digitalen Gesamtkonzeption viele Freiräume für modernes Remote-Working. Das hat besonders während der COVID 19 Pandemie den Vorteil mit sich gebracht, dass wir einerseits unsere Mitarbeitenden optimal vor Ansteckungen schützen konnten, diese andererseits aber auch in der Lage waren, viele Prozesse ganz normal weiterzuführen. Auch in Zeiten von Fachkräftemangel können wir uns so die besten Talente sichern, ohne dass diese ihren bisherigen Lebensmittelpunkt aufzugeben brauchen.

Unser Credo

Die beruflichen Umstände müssen sich den privaten anpassen – nicht umgekehrt. Mit unserem hohen Grad der Digitalisierung schaffen wir neue Möglichkeiten für beruflich oft benachteiligte Menschen. 2022 waren 64,4% aller Mitarbeitenden bei KONCEPT HOTELS Frauen. Sie leisteten 66,4% der Gesamtarbeitsstunden und bezogen dafür 60,1% der Gesamtlohnsumme. Grund für dieses sehr geringe Ungleichgewicht in der Bezahlung liegt an der Tatsache, dass wir bis auf zwei Ausnahmen überwiegend mit Frauen in der Zimmerreinigung arbeiten.

Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Globale Herausforderung: Es braucht intelligente Innovationen, moderne Infrastrukturen und eine leistungsfähige Industrie, damit nachhaltiges Wachstum Wirklichkeit wird. Technologie ist nicht das Problem, Technologie ist die Lösung für ressourcenschonendes Wirtschaftswachstum.

Unser Teil der Lösung: KONCEPT HOTELS unterstützen Handwerksbetriebe aus der Region unserer jeweiligen Hotel-Standorte. Vor den Haustüren unserer Hotels erhalten wir nicht nur die beste Qualität, die langfristig Ressourcen schont, wir verringern damit auch unseren CO2-Fußabdruck. Alle Zimmer unserer KONCEPT HOTELS wurden von Handwerksbetrieben und Manufakturen eingerichtet, die oft keine 50 Kilometer vom Hotel entfernt ansässig sind. Ein schönes Beispiel für unseren Regional-Ansatz ist die Zusammenarbeit mit der Drechslerei Weiß von der Schwäbischen Alb.

Für unser KONCEPT HOTEL Neue Horizonte in Tübingen hat die Drechslerei Weiß 100 Lampenschirme hergestellt. Auch 2023 werden wir unseren regionalen Ansatz weiter ausbauen und haben die Zusammenarbeit mit einer Manufaktur für Dekorationsgegenstände aus der Nähe von Koblenz und einer integrativen Schreinerei vereinbart.

„Wäschesack-Artistin“ verleiht Nachhaltigkeit
ein Gesicht

Neben regionalen und lokalen Unternehmen fördern wir auch junge Kreative, die sich für Nachhaltigkeitsziele einsetzen. So hat Sabela Garcia Cuesta unsere Ausschreibung für eine „Wäschesack-Artistin“ gewonnen. Ausschlaggebend für uns war ihre Verbindung von weltoffener Lebensweise, die ausdrucksstarke Emotionalität ihrer Kunst und das Motiv der Menschen in all ihren Facetten.

Ziel 10: Weniger Ungleichheiten

Globale Herausforderung: Weltweit sind Einkommen und Vermögen immer noch sehr ungleich verteilt. Und in vielen Ländern steigt die Ungleichheit weiter an. Insbesondere das Einkommen der ärmsten 40 Prozent der Bevölkerung braucht eine Anhebung auf ein lebenswürdiges Niveau sowie die Angleichung der Entlohnung von Männern, Frauen und Menschen mit Handicap.

Unser Teil der Lösung: Durch unsere bereits fünfjährige Zusammenarbeit mit den Stephanus-Werkstätten wollen wir dazu beitragen, dass Menschen mit Handicap in der Arbeitswelt gerecht behandelt und entlohnt werden. KONCEPT HOTELS lässt von Anfang an in der Arbeitsgruppe DruckBar der Stephanus-Werkstatt Wilhelminenhof Baumwoll-Wäschesäcke bedrucken. Wir sind sehr stolz auf die freundschaftliche Kooperation und darauf, dass wir in der Pandemie 2020 bis 2022 trotz sehr wenigen Gästen in unseren Hotels weiterhin Druckaufträge an das Team der Stephanus-Werkstatt vergeben konnten.

Menschen mit Besonderheiten aktiv einbinden

2022 haben wir uns entschieden, unser Engagement im karitativen Bereich auszuweiten. Dazu lassen wir Gartenpflegearbeiten von einer karitativen Einrichtung durchführen und entwickeln Möglichkeiten zu einer weiteren Zusammenarbeit mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Außerdem verfolgen wir das Ziel, ab Ende 2023/ Anfang 2024 Menschen mit Besonderheiten in unsere tagtäglichen Betriebsabläufe zu integrieren.

Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Globale Herausforderung: Städte ziehen Menschen magisch an. Weltweit lebt mittlerweile jeder zweite Mensch in einer Stadt. Für eine nachhaltige und ressourcenschonende urbane Zukunft braucht es Wohn- und Lebensraum zusammen mit Mobilitätskonzepten, die über einen geringen CO2-Fußabdruck verfügen.

Unser Teil der Lösung: Für mehr Nachhaltigkeit im Umfeld unserer Hotels, insbesondere im urbanen Raum, sehen wir uns dem Thema Mobilität besonders verpflichtet. Entscheidend ist dabei, wie wir im Unternehmen mit Mobilität umgehen und welche Infrastruktur wir unseren Gästen zur Verfügung stellen. Unseren Mitarbeitenden legen wir daher für den Weg zur Arbeit nachhaltige Verkehrsmittel ans Herz, für Dienstreisen verwenden wir nachhaltige Verkehrsmittel.

Wir haben alle reisenden Mitarbeiter mit einer Bahn-Card ausgestattet, jedem im Team ein Jobticket angeboten und Flüge rigoros gestrichen. Reisten wir im Jahr 2019 noch über 50 Mal mit dem Flugzeug, waren es im Jahr 2021 nur noch drei Flüge. Ein Hauptgrund für die Flüge war unser weit entferntes KONCEPT HOTEL Liebelei in Wien. Um die CO2-Emissionen der An- und Abreise zu vermeiden, haben wir uns Anfang 2022 dazu entschlossen, das KONCEPT HOTEL Liebelei in Wien an einen Betreiber abzugeben, der vor Ort ansässig ist. Künftig, so unsere Eigenverpflichtung, werden wir kein so weit entferntes Hotel mehr übernehmen, sondern immer in der Nähe bestehender Betriebe wachsen. Nur so ist ein nachhaltiger Verkehrsmix machbar. Seit Ende 2021 gab es bei KONCEPT HOTELS keinen beruflich begründeten Flug mehr.

Ziel 12: Nachhaltig produzieren und konsumieren

Globale Herausforderung: Ressourcen schonen, Umweltverschmutzung deutlich reduzieren, nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft bereiten. Um auch künftig gut leben zu können, müssen Konsum und Produktionstechniken verändert werden.

Unser Teil der Lösung: Wir vermeiden den Einsatz von Plastik, wo immer möglich. Daher haben wir entschieden, in Bereichen, in denen der Einsatz von Plastikmüllsäcken nicht vermieden werden kann, auf solche aus Recycling-Kunststoffen umzustellen. Und weil es diese Produkte so gut wie nicht frei verkäuflich gibt, haben wir kurzerhand unsere eigenen Produkte in Auftrag gegeben. Das Öko Start-Up The Sustainable People aus Hamburg stellt unsere Plastikmüllsäcke seit Herbst 2021 her.

Ziel 13: Weltweit Klimaschutz umsetzen

Globale Herausforderung: Der menschengemachte Klimawandel verändert den Lebensraum grundlegend. Nachhaltigkeit wirkungsvoll umsetzen lässt sich mit regionalen Lösungen, die den CO2-Fußabdruck der Mobilität verringern und den Menschen Lebens- und Wohnraum genau dort bietet, wo dieser gebraucht wird.

Unser Teil der Lösung: Für die Stärkung der regionalen Infrastruktur haben wir unsere neue Marke KONCEPT HOMES entwickelt. Mit unserem digitalen, nachhaltigen und lokalen Beherbergungs-Konzept bieten wir Kommunen die Möglichkeit, touristische Gäste und Geschäftsreisende in einem ressourcenschonenden Gebäude zu begründen. So handeln wir lokal und regional ganzheitlich nachhaltig und tragen einen Teil zum weltweiten Klimaschutz bei. KONCEPT HOMES vereinen digitale Gästelösungen mit hohen Nachhaltigkeitsstandards und passen sich behutsam und kooperativ lokalen Gegebenheiten an.

Unsere Lösung für lokale Nachhaltigkeit

Ziel 14: Leben unter Wasser schützen

Globale Herausforderung: Eine der wichtigsten Grundlagen des Lebens sind die Ozeane. Und obwohl sie so essenziell für unser Leben sind, sind die Meere akut gefährdet. Das zeigen steigende Wassertemperaturen und die zunehmende Meeresverschmutzung.

Unser Teil der Lösung: Sauberkeit und Hygiene spielen im Hotel eine große Rolle. Doch eines müssen wir bedenken: Was wir bei uns an Sauberkeit gewinnen, kann andernorts zur Verschmutzung führen. Schon immer haben wir in unseren KONCEPT HOTELS überwiegend mit nichtchemischen Mitteln gereinigt, u.a. mit Reinigern auf Essig oder Spiritus-Basis. Seit 2022 setzen wir in allen KONCEPT HOTELS ausschließlich Reinigungsmittel auf zertifizierter biologischer Basis ein, die keine Belastung für die Umwelt und das Abwasser darstellen. Zudem ist bereits seit 2021 ein Trockendampf-Gerät im Einsatz.

Ziel 15: Leben an Land

Globale Herausforderung: Gefährdet der Mensch das Leben an Land, entzieht er sich selbst die Lebensgrundlage – und er vernichtet Tier- und Pflanzenarten. Intakte Ökosysteme bilden die Basis für das Leben auf der Erde und eine nachhaltige Entwicklung. Sind sie gestört, treibt dies viele Menschen in Hunger und Armut, führt zu Umweltkatastrophen und gefährdet unser Klima.

Unser Teil der Lösung: Viele kleine Maßnahmen können ein Ökosystem bewahren, intakte Lebensräume erhalten und neue schaffen. Mit unseren KONCEPT HOTELS entwickeln wir das Hotel als Ganzes, als nachhaltiges Beherbergungs-Konzept weiter. Unser Ziel ist es, unsere KONCEPT HOTELS vor Ort so ressourcenschonend wie möglich zu gestalten und – wo immer möglich – einen nachhaltigen Lebensraum an unseren Standorten zu schaffen. So haben wir unser neues KONCEPT HOTEL Neue Horizonte in Tübingen mit einer Wildblumenwiese umgeben.

Leben an Land

Ziel 16: Starke und transparente Institutionen fördern

Globale Herausforderung: Eine weltweit nachhaltige Entwicklung erfordert ein sicheres Umfeld mit rechtsstaatlich handelnden Institutionen und Gesellschaften. Frieden, Gerechtigkeit und Schutz der einzelnen Menschen brauchen ein starkes Fundament, auf dem Zukunft errichtet werden kann.

Unser Teil der Lösung: Wir arbeiten wo immer möglich mit zertifizierten und anerkannten Lieferanten und Partnern zusammen. Bei der Auswahl neuer Produkte legen wir großen Wert darauf, dass deren Hersteller nach verbindlichen Standards handeln. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir unser Ziel einer GSTC Zertifizierung bis Anfang 2023 bereits sechs Monate früher erreichten: bereits seit November 2022 tragen wir das Biosphere Zertifikat.

Zertifizierungen und anerkannte Standards in KONCEPT HOTELS:

Produkte/Bereiche Standards/Zertifizierungen
Bettwäsche Grüner Knopf
Snacks EU Bio-Kontrollstellen
Flachwäsche EU Ecolabel
Toilettenpapier Blauer Umweltengel
Printprodukte FSC
Wäschesäcke bedruckt DIN ISO 9001:2015
Wäschesäcke unbedruckt Ökotex 100
GSTC, Zertifizierung nach UN-Standards Seit November 2022
Bau der Hotels: DGNB Platin ab 2023

Ziel 17: Globale Partnerschaften

Globale Herausforderung: Große Ziele brauchen starke Partner. Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UN lassen sich nur durch globale und lokale Partnerschaften wirkungsvoll erreichen. Das gilt gleichermaßen für ganz unterschiedliche Herausforderungen, wie die Beseitigung von Hunger und Armut, fairen Handel, sauberes Wasser und Klimaschutz.

Unser Teil der Lösung: Auch 2023 werden wir eine Reihe von Projekten, Vereinen und Initiativen unterstützen, die das Ziel verfolgen, unsere Welt gerechter und integrativer zu gestalten. Nachdem wir 2021 aufgrund der Pandemie-Monate nicht an unser finanzielles Engagement der Vorjahre anknüpfen konnten, ist es uns gelungen, in 2022 so viel in nachhaltige Projekte zu investieren wie nie zuvor. Allein für unsere Biodiversitätsfläche haben wir rund 30.000 Euro aufgebracht. Im Jahr 2023 werden wir insbesondere in den Bereich des Edutainments einen substanziellen Betrag einfließen lassen.

Ausgezeichnet nachhaltig

In 2022 haben wir die renommierteste Auszeichnung für Serviced Apartments, den So!Apart Award gewonnen. Mit dem 1. Platz in der Kategorie „nachhaltig und besonders“ wurde unser KONCEPT HOTEL Neue Horizonte in Tübingen ausgezeichnet. Die Jury lobte bei der Preisverleihung am 16. November 2022 den umfassenden Nachhaltigkeitsfokus als Bestandteil des Betriebskonzepts unserer gesamten Hotel-Gruppe. Der Neubau in Tübingen verfügt über den bislang höchsten Grad an Nachhaltigkeit der KONCEPT HOTELS. Insgesamt haben wir in unserem Tübinger Hotel rund 120 Einzelmaßnahmen in den Bereichen ES und G nachgewiesen. Darunter auch unsere Maßnahmen zur Energieautarkie, die durchgeführten Artenschutzprojekte, aber auch Inklusionsmaßnahmen und die gezielte Beschäftigung
Benachteiligter.

Drei neue Ziele für 2023

Inklusion stärken: Als nächsten wichtigen Schritt für noch mehr Nachhaltigkeit wollen wir unser Engagement für Menschen mit Benachteiligungen noch deutlich ausweiten. Unser Ziel ist es, benachteiligte Menschen aktiv und unmittelbar in unsere täglichen Betriebsabläufe einzubinden.

100% zertifizierte Verbrauchsmaterialien: Bis Ende 2023 wollen wir alle Verbrauchsmittel rein aus zertifizierten Quellen beziehen, nachgewiesen durch den Blauen Umweltengel, das EU Ecolabel Biozert oder ähnlich hochwertige Qualitätssiegel. Dies umfasst sowohl unseren Strom als auch Bettwäsche, Wäschesäcke, Reinigungsmittel und Toilettenpapier sowie Duschgel.

Nachhaltig Wachsen: Zukünftiges Wachstum von KONCEPT HOTELS wird nur noch absolut transparent und nach den strengsten Nachhaltigkeitskriterien überwacht erfolgen. Der Bau von Hotels soll im Standard Leeds oder DGNB Platin sein, der Betrieb immerGSTC-zertifiziert.

Unser großes Ziel: Klimaneutralität bis 2030

Wir bei KONCEPT HOTELS wollen bis spätestens 2030 klimaneutral sein. Das heißt, wir werden unsere Scope 1-und Scope 2-Emissionen messen, einen Reduzierungsplan aufstellen und die Emissionen ausgleichen. Bis 2035 setzen wir uns das Ziel „Net Zero“ und damit auch die Einbeziehung von Scope 3-Emissionen.

„WIR GEHEN GEMEINSAM WEITER.
DANKE, DASS SIE UNS BEGLEITEN“

 

Entdecke deine Leidenschaft für…

KONCEPT HOTELS

Best Price buchen

* Solltest du doch mal irgendwo einen günstigeren Preis entdecken, melde dich bei uns per Mail an hallo@koncepthotels.com