FAIRESPONSIBILITY REPORT 2022
„Wo gehen wir denn hin?“ „Immer nach Hause.“
Wir. Der Flügelschlag eines Schmetterlings. Alles ist mit allem verbunden. Noch nie war dies so sichtbar, so spürbar und so offensichtlich wie heute. Das CO2 unserer PKW und Kraftwerke, die Kunststoffe unserer Konsumgesellschaft und auch unsere geistigen Güter und Werte bewegen sich weltweit. Wir setzen global immer mehr Prozesse in Gang, die uns aus den Händen zu gleiten drohen. Darum müssen wir handeln. Jetzt.
Gehen. Klimawandel, Armut und Hunger, Flucht und Migration sind Themen, die nicht ein Mensch, ein Unternehmen oder ein Land alleine lösen kann, es sind globale Themen. Die Aufgabe unseren Globus lebensfähig zu erhalten, schaffen wir nur gemeinsam. Der Weg dahin muss weltweit gegangen, koordiniert und abgestimmt werden. Wir alle sind gefragt. Politik und Wirtschaft, jede und jeder einzelne von uns – auch und gerade wir als junges Hotel Start-Up.
Gemeinsam. Für unser junges Unternehmen ist es wichtig, die eigene Reise in den „großen Fahrplan“ abzustimmen. Als Wegweiser dient uns die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Sie wurde am 25. September 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York verabschiedet. Die Agenda 2030 ist ein „Weltzukunftsvertrag“, mit dem sich die Staaten dazu verpflichten, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen auch wir in Deutschland unsere Lebensweise ändern.
Weiter. Ziele der Agenda 2030 und damit auch die unseren sind im Wesentlichen:
Ziele der Agenda 2030 und damit auch unsere Ziele:
- Beenden von Armut und Hunger und Ungleichheiten
- Aufbauen einer globalen Partnerschaft
- Respektieren ökologischer Grenzen der Erde, Klimawandel bekämpfen, natürliche Lebensgrundlagen bewahren und nachhaltig nutzen
- Stärken und sichern der Selbstbestimmung der Menschen, der Geschlechtergerechtigkeit und eines guten und gesunden Lebens für alle
- Schützen von Menschenrechten, Frieden, gute Regierungsführung und Zugang zur Justiz gewährleisten
- Fördern und gestalten von Wohlstand und nachhaltigen Lebensweisen für alle Menschen
Digital, nachhaltig, lokal – unser Beitrag zur Agenda 2030
Ein Hotel mit Nachhaltigkeit zu durchdringen, ist ein vielschichtiges Vorhaben. Die Produkte und Prozesse eines jungen Hotelunternehmens wie unserer Koncept Hotels lassen sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise nachhaltig gestalten. Um zu verstehen wie wir das machen, braucht es den Blick auf unsere gesamte Wertschöpfung und auf den Kern unseres Konzepts: die Digitalisierung. Digital und nachhaltig widerspricht sich auf den ersten Blick? Nein. Ganz im Gegenteil.
Digitale Spielräume nutzen. Durch unser digitalisiertes, auf Self-Service beruhendes Hotelkonzept schaffen wir Investitionsspielräume für eine holistisch-nachhaltige Betriebsführung. Angelehnt an die 17 im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Ziele zur nachhaltigen Entwicklung – die Sustainable Development Goals – gehen wir bei der Definition unseres Unternehmenserfolgs über rein betriebswirtschaftliche Kennzahlen hinaus.
Kostenvorteile grün reinvestieren. Auf Basis unseres 2018 mit dem branchenübergreifenden Digital Leader Award ausgezeichneten Digitalisierungs-Konzepts optimieren wir unsere Abläufe von der Buchhaltung bis zum Guest Self Service. So schaffen wir Kostenvorteile, die wir in den Bereich der Nachhaltigkeit reinvestieren. Einen Teil unserer Erträge spenden wir jährlich an ausgewählte gemeinnützige Organisationen. Zusätzlich leisten wir uns möglichst regionale und nachhaltige Produkte sowie lokal produzierte Zimmerausstattungen. Das Prinzip „digital, nachhaltig, lokal“ verfolgen wir auch bei der Auswahl unserer Partner und der Zusammenarbeit mit Unternehmen, die ihrerseits Nachhaltigkeitszeile verfolgen – und in ihre Produkte einpreisen müssen.
Fair und verantwortungsvoll handeln. Weil wir Verantwortung mit Fairness verbinden, nennen wir unsere Unternehmensstrategie im Bereich der Nachhaltigkeit FAIRESPONSIBILITY. Alles, was wir an nachhaltigen Anstrengungen unternehmen, folgt einem großen Ziel: Wir wollen als Hotelunternehmen in allen Bereichen ganzheitlich nachhaltig agieren. Deshalb sehen wir unsere vielen kleinen Maßnahmen als wichtige Schritte auf einem großen Weg. Teilweise sind wir bei einzelnen der 17 Ziele schon sehr weit, teilweise liegt noch ein gutes Stück der Strecke vor uns.
Schrittweise zu mehr Nachhaltigkeit. Im Energiebereich lässt sich unsere schrittweise Entwicklung gut erkennen: Wir nutzen von Anfang an ausschließlich Ökostrom – ohne Biomassen-Vergasung. Im Laufe der Jahre haben wir durch eine Vielzahl an Energie-Sparmaßnahmen unseren Energieverbrauch immer weiter reduziert. Wir haben Stromfresser ausgetauscht, Bestandsgebäude isoliert und die Flurbeleuchtung bedarfsorientiert über Bewegungsmelder gesteuert. Für die meisten unserer 17 Nachhaltigkeitsfelder budgetieren wir harte Unternehmensziele. Im Energiebereich heißt das beispielsweise, dass wir in allen unseren Hotels den Stromverbrauch pro Übernachtung unter 7 kWh bringen wollen. Und bis 2025 sollen mindestens 15 Prozent unserer verbrauchten Energie aus eigener Erzeugung stammen.
Und was kommt jetzt?
Wir wollen zeigen, dass Hotel auf ganzer Linie nachhaltig sein kann. Nachhaltigkeit ist Teil unserer unternehmerischen DNA. Wir wollen in allen Bereichen unseres Handelns so nachhaltig wie möglich werden. Dass dies in der Unternehmens-Praxis nicht so einfach ist wie man zunächst denken könnte, mussten wir schnell feststellen – angefangen bei Müllsäcken aus Recycling-Kunststoffen bis hin zum Einsatz von chemiefreien Reinigungsmitteln. Doch das hat uns zu keinem Zeitpunkt entmutigt, im Gegenteil. Wir haben gesehen, dass es viele kleine Schritte erfordert, die zu gehen sich lohnt – für die Umwelt, für den Menschen und für das Hotel der Zukunft als Ort, an dem Menschen nachhaltig Lebenszeit verbringen. Heute und in Zukunft sehen wir unsere Koncept Hotels als Teil eines großen Ganzen, lokal, regional und international. Denn alles ist mit allem verbunden – wie der Flügelschlag eines Schmetterlings – und wirkt sich auf alles aus.
Unser nächstes Vorhaben. In 2022 wollen wir einen nächsten wichtigen Schritt gehen: Alle unsere Nachhaltigkeits-Maßnahmen sollen von einer unabhängigen Stelle überprüft und bewertet werden. Unser Ziel ist es, für uns selbst im Detail und für unsere Gäste im Ganzen noch transparenter zu werden. Was uns dabei nicht interessiert, sind bunte Werbe-Plaketten. Was uns wirklich interessiert, das sind wissenschaftlich fundierte Daten. über die Güte unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Denn wir wissen, dass die Eigenperspektive täuschen kann und daher braucht es neutrale, sachverständige Dritte, die uns aussagekräftige Ergebnisse liefern. Daher streben wir bis Anfang 2023 eine Zertifizierung nach den wissenschaftlich basierten und extrem harten GSTC-Kriterien an.
Unser großes Ziel: Klimaneutralität bis 2030
Die Europäische Union hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Deutschland strebt bis 2045 Klimaneutralität an. Wir bei Koncept Hotels wollen bis spätestens 2030 klimaneutral sein.
„WIR GEHEN GEMEINSAM WEITER.
DANKE, DASS SIE UNS BEGLEITEN“